
“Zur Herstellung von Teebeuteln werden minderwertiger Tee, Reste aus der Teeproduktion oder
Teestaub verwendet.” “Teebeutel sind weniger gesund als normaler Blättertee.”– Diese Mythen sind
längst ausgeräumt, weil die Herstellung von guten Teebeuteln in Wirklichkeit als sehr technologisch
und teuer gilt, deshalb verwenden große Hersteller nur hochwertigen Tee.
Also, die Antwort auf die Frage ” Blättertee oder Teebeutel?” wird wahrscheinlich wie folgt
aussehen: “Das, was Sie am liebsten mögen! Eigentlich ist es besser, beides zu trinken.”
Vorteile von Teebeuteln
- Zeiteffektivität und Einfachheit
Im Strudel des Lebens bleibt einfach keine Zeit, um
Blättertee aufzubrühen. Außerdem kann man bei Blättertee leicht einen Fehler mit der
Menge der Blätter machen und das Getränk zu stark aufbrühen. Im Gegensatz dazu ist es
sehr schnell und einfach, einen Teebeutel in kochendes Wasser zu werfen.
- Bequemlichkeit und Mobilität
Eine Teekanne zum Arbeitsplatz mitzunehmen ist recht
problematisch, aber ein kleiner, leichter Teebeutel ist einfach zu tragen. Nehmen Sie doch
ein paar Teebeutel mit, um Ihren Lieblingstee ganz einfach am Arbeitsplatz zuzubereiten.
Wenn Sie sich für Teebeutel entscheiden, finden Sie auf ecowelt24.com hochwertige Bio-Teebeutel
von Natur Wert Bio: Neben den klassischen Grün- und Rottees können Sie auch Kräuter-, Kamillen-
und Pfefferminztees probieren, die sich perfekt zur Entspannung nach einem stressigen Tag eignen.
Vorteile von Blättertee
- Helleres Spektrum an Aroma und Geschmack
Das liegt daran, dass der Blättertee keiner
tiefen mechanischen Bearbeitung unterzogen wird, was bedeutet, dass er alle seine
Eigenschaften vollständig beibehält.
- Zeremonielles Gefolge
Blättertee lässt sich am besten aufbrühen, wenn eine freundliche
Teeparty geplant ist und Sie es nicht eilig haben. Sie können sogar eine “chinesische
Teezeremonie” vorbereiten, wenn Sie möchten.
Wenn Sie auf der Suche nach Blättertee sind, heute bietet man den hervorragenden Blätter-Biotee, der sich perfekt für Ihre “Teezeremonie” eignet. Seine Besonderheit liegt
darin, dass junge Teeblätter, die von speziellen Plantagen ausgewählt werden, gedämpft und
getrocknet werden, wodurch Sie die meisten der natürlichen Inhaltsstoffe erhalten und ein
einzigartiges zartes und herbes Aroma erzeugen können.
Probieren Sie zwei-drei Tropfen der ätherischen Öle hinzufügen.
Oft verwendet man Pfefferminze, Melisse oder Bio Öl.
Bitterorange und Mandarine Öle passen, wenn Sie neben den Klassikern auch ungewöhnliche Geschmackskombinationen gebrauchen möchten.
Weiterhin wirken sie desinfizierend, bakterientötend und regen die Magensekretion an.
